Ziele des Weiterbildungsverbundes
Der Verbund „Aktuelles Recht von Analog bis Digital“ richtet sich an alle Führungskräfte, die für Ihre berufliche Tätigkeit aktuelle Änderungen in rechtlichen und gesetzlichen Fragen benötigen. Dies soll zur Handlungssicherheit bei betrieblichen Entscheidungen beitragen. Dafür werden verschiedenste Bereiche von rechtlichen Fragen beantwortet und diskutiert.
Die Teilnahme an unserem Weiterbildungsverbund ist kostenfrei. Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an wbv-sachsen@bfw.de .

Workshops
Veranstaltungsflyer 2022 | Veranstaltungsflyer 2023
11. Mai 2022 | Aktuelles Steuerrecht |
22. Juni 2022 | Aktuelles Arbeitsrecht |
30. August 2022 | Aktuelles Arbeitsrecht |
20. September 2022 | Internetrecht |
17. Oktober 2022 | Datenschutz in der Praxis |
21. November 2022 | Strafrecht und Arbeitsstrafrecht |
7. Februar 2023 | Aktuelles Steuerrecht |
7. März 2023 | Aktuelles Arbeitsrecht |
2. Mai 2023 | Aktuelles Handelsrecht |
22. Mai 2023 | Internetrecht |
29. August 2023 | Aktuelles Arbeitsrecht |
18. September 2023 | Strafrecht und Arbeitsstrafrecht |
6. November 2023 | Datenschutz in der Praxis |
Veranstaltungsort: Amber Hotel Chemnitz Park, Wildparkstraße 6, 09247 Chemnitz
Die Workshops finden jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr statt.
Alle Veranstaltungen sind in Präsenz geplant. Durch die pandemische Lage kann der Verbund auch zeitweise Online durchgeführt werden.
Als Teilnehmer können Sie sich die Skripte unserer Veranstaltungen gern anschauen. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie zur Veranstaltung.
Grundstruktur unserer Workshops
Teil 1
Besprechung aktuell zu lösender Fragen der Teilnehmenden und gemeinsames Zusammentragen von Lösungsalternativen
Teil 2
Input zu den Inhalten des Tagesthemas
Teil 3
Diskussion zur Umsetzung im eigenen Betrieb
Aktuelles Steuerrecht
Termin: 11. Mai 2022, Referent: Frau Tumovec
- Vorstellung neuer Gesetze und deren Auswirkungen auf das Unternehmen
- Neuerungen im Lohnsteuerrecht
- Änderungen im Grundsteuerrecht
- Gesetzliche Veränderungen für Unternehmer
und Selbständige
Aktuelles Arbeitsrecht
Termin: 22. Juni 2022, Referent: Frau Rechtsanwältin Stevens
- Neue Urteile aus dem Arbeitsrecht und ihre Auswirkungen auf die betriebliche Personalarbeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement und personenbedingte Kündigung, Beteiligung Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung
- Aufhebungsverträge – Rechtsprechung zur Anfechtbarkeit
Aktuelles Arbeitsrecht
Termin: 30. August 2022, Referent: Frau Rechtsanwältin Stevens
- Neue Urteile aus dem Arbeitsrecht
- Fristlose Kündigung und Arbeitnehmerdatenschutz
- Arbeitsverträge – Welche Klauseln sind problematisch
- Beteiligung Betriebsrat bei Vertragsinhalten
- Urlaub – Verfall und Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers
Internetrecht
Termin: 20. September 2022, Herr Rechtsanwalt Dr. Klostermann
- Rechtspflichten im Onlinehandel und AGB
- Schutz vor Abmahnungen im Internet
- Was jeder über Datenschutz wissen muss
Datenschutz in der Praxis
Termin: 17. Oktober 2022, Herr Eichler
- Prinzipien des Datenschutzes und Erlaubnisnormen
- Betroffenenrechte – Was muss ich tun?
- Datenschutz und DSGVO – 4 Stolperfallen für KMU
- Datensicherheit – Ist doch für mein Unternehmen nicht relevant, oder doch
Strafrecht und Arbeitsstrafrecht
Termin: 21. November 2022, Herr Rechtsanwalt Renz
- Betrug, Subventionsbetrug, Steuerhinterziehung oder Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt
- Strafbarkeitsrisiken bei der Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld
- Besonderheiten des Verfahrens im Arbeitsstrafrecht
Aktuelles Steuerrecht
Termin: 7. Februar 2023, Referentin: Frau Tumovec
- Vorstellung neuer Gesetze und deren Auswirkungen auf das Unternehmen
- Neuerungen im Lohnsteuerrecht
- Gesetzliche Veränderungen für Unternehmer und Selbständige
Aktuelles Arbeitsrecht
Termin 7. März 2023, Referentin: Frau Rechtsanwältin Stevens
- Neue Urteile aus dem Arbeitsrecht und ihre Auswirkungen auf die betriebliche Personalarbeit
- Aktuelle Fragen aus dem Unternehmen
- Schlussfolgerungen für die Praxis
Aktuelles Handelsrecht
Termin: 2. Mai 2023, Referent: Herr Rechtsanwalt Hempel
- Neuerungen und Änderungen im Kaufrecht
- Mangelbegriff
- Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung und die Lieferketten
Internetrecht
Termin: 22. Mai 2023, Referent: Herr Rechtsanwalt Klostermann
- Rechtsrahmen und Pflichten im Onlinhandel
- Aktuelle Rechtsprechung sowie Urteile zum Internetrecht
- Schlussfolgerung für Unternehmen
Aktuelles Arbeitsrecht
Termin: 29. August 2023, Referentin: Frau Rechtsanwältin Stevens
- Neue Urteile aus dem Arbeitsrecht und ihre Auswirkungen auf die betriebliche Personalarbeit
- Aktuelle Fragen aus dem Unternehmen
- Schlussfolgerungen für die Praxis
Strafrecht und Arbeitsstrafrecht
Termin: 18. September 2023, Referent: Herr Rechtsanwalt Renz
- Auswahl aktueller Verfahren zum Arbeitsstrafrecht
- Präventive Maßnahmen für das Unternehmen
- Besonderheiten des Verfahrens im Arbeitsstrafrecht
Datenschutz in der Praxis
Termin: 6. November 2023, Referent: Herr Eichler
- Update Datenschutz – Aktuelle Fälle
- Was bedeutet das für mein Unternehmen
- Die 7 Top-Themen im technischen und organisatorischen Datenschutz
- CEO-Fraud: Hohes Betrugsrisiko in Unternehmen
- Wie kann ich mein Unternehmen davor schützen
- Die 4 wichtigsten Fakten zur EU Whistleblowing-Richtlinie der EU